Archiv der Kategorie: Das Neue Spiel
Das Ende der Konsumentenrente oder Wert und Preis Teil III
Big Data verändert den Kapitalismus gerade grundlegend und zwar auf eine Weise, von der noch viel zu wenig gesprochen wird. Big Data macht sich auf, die Konsumentenrente zu bedrohen und das wird die gesamte Ökonomie völlig umkrempeln und zwar zu unser aller Nachteil, wenn wir nicht aufpassen. Aber bevor wir dazu kommen, erstmal eine kleine Rückblende. Was bisher geschah Dies ist gewissermaßen ein weiterer, ungeplanter Anschlusspost an meine Marxkritik1. Deswegen sei die noch mal zusammengefasst: Ich kritisiere die Arbeitswerttheorie von Marx, die besagt, dass der Wert einer Ware 1. sich aus der abstrakt geleisteten Arbeit, die zu ihrer Herstellung notwendig ist, herleitet und dass sich 2. dieser Wert in dem Preis der Ware ausdrückt. Wir haben hier also beides: eine Werttheorie und eine Preistheorie. Beide finde ich nicht überzeugend und ich habe dargelegt, warum. Ich diskutiere in dem Zusammenhang auch die konkurrierende, „bürgerliche“ Preis/Wert-Theorie namens Grenznutzentheorie, die besagt, dass der Wert nicht von der Anbieterseite, sondern von der Nachfrageseite bestimmt wird. Zumindest als Preistheorie finde ich sie ebenfalls nicht überzeugend. Mein Fazit: Was den Wert anbelangt, lehne ich das Konzept generell ab, da es keinerlei Entsprechung in der realen Welt und keine Aussagekraft über irgendwas hat. Was den Preis angeht, … Weiterlesen
Die Gewalt der Plattform und der Preis des Postkapitalismus
Sascha Lobo hat vor einiger Zeit das Wort des Plattformkapitalismus geprägt. 1 Ich war damals sehr dankbar dafür, weil ich der Meinung war, dass es die Diskussion um die sogenannte „Sharing Economy“ wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Plattformen sind kapitalistische, wenn nicht sogar hyperkapitalistische Firmen, so war ich damals der Meinung, die auch in meinem Buch Ausdruck findet.2 Seit ich Paul Masons Buch Postkapitalismus gelesen habe 3, bin ich mir da aber nicht mehr so sicher. Nicht, dass ich Mason in allem zustimmen möchte, aber ich glaube, er hat einen Punkt, der nicht ganz wegzudiskutieren ist. Ich will mich hier vom Reflex befreien „Da fließt Geld, also ist das Kapitalistisch“ zu rufen und mich stattdessen in eine tiefere Analyse der Ökonomie der Plattform begeben, um noch mal grundsätzlicher nach dem postkapitalistischen Moment in der Plattformökonomie zu suchen. Vorsichtshalber sage ich es vorweg: das Aufspüren eines postkapitalistischen Moments ist nicht die Behauptung, dass heutige Plattformanbieter bereits jenseits des Kapitalismus operieren oder keine kapitalistischen Unternehmen seien. Es bedeute vielmehr, dass sie grundlegende Mechaniken ins Werk setzen, die nicht mehr kapitalistisch sind, die vielleicht sogar dem Kapitalismus als System und Funktionsweise gegenüberstehen. Und im weitestest aus dem Fenster gelehnten Fall: dass … Weiterlesen
Verschlagwortet mit gewalt itunes kapitalismus paul mason postkapitalismus rifkin
13 Kommentare
Vortrag: Netzinnenpolitik – Grundzüge einer Politik der Plattformgesellschaft
Mein re:publica-Vortrag von diesem Jahr spinnt die These der Plattformgesellschaft weiter und definiert die Plattform als leviatnistischen Akteur, dem immer mehr die Aufgabe zuteil wird, den Netzinnenraum zu befrieden.
Hinterlasse einen Kommentar
Informationelle Selbstzertrümmerung
/*** Im Februar habe ich einen Vortrag bei der Tagung „Diskurs der Daten“ an der Uni Leipzig gehalten, dessen Verschriftlichung ich hier nun endlich veröffentliche. ***/ Auf der so genannten Computers, Privacy & Data Protection-Konferenz (CPDP2016)1 im Januar 2016 in Brüssel gab Alexander Dix, scheidender Datenschutzbeauftragter des Landes Berlin anscheinend folgendes von sich: Das klingt erst mal gut, aufrüttelnd und irgendwie moralisch richtig. Bis man sich mit der Frage befasst, was denn das eigentlich sein soll, ein „Data Object“. Dazu ein Beispiel: Das Zitat fand seinen Weg zu mir in Form eines Tweets. Nicht aber eines Tweets von Alexander Dix. So weit ich weiß, benutzt er kein Twitter. Er ist in diesem Fall also selbst kein „Data Subject“. Der Tweet stammt viel mehr von Gabriela Zanfir, einer Mitarbeiterin beim EDPS. Sie zitiert Alexander Dix hier namentlich. Die Frage scheint mir also offensichtlich: Ist hier etwa Alexander Dix, ohne überhaupt Data Subject sein zu müssen, zu einem „Data Object“ geworden? Und führe ich diese Dataobjektivizierung durch das digitale Zitieren dieses Tweets nicht noch fort und erweitere die Datenobjektsammlung damit wiederum um Gabriela Zanfir selbst? Objektifizierung. Überall. Schlimm! So geht das die ganze Zeit. Die Rhetorik ist alarmistisch, die Geschehnisse banal. Irgendwas … Weiterlesen
Das Internet nach dem Internet – Eine persönliche Anamnese
/** Dieser Text basiert auf einem Vortrag, den ich im Rahmen einer Tagung an der Universität Köln gehalten habe und wird demnächst in einem zugehörigen Reader veröffentlicht. **/ Vor etwa 2,4 Milliarden Jahren brach eine einzigartige Naturkatastrophe über die Welt hinein. Eine neue Spezies, die Cyanobakterien, hatten sich im Kampf der Evolution durchgesetzt und machten sich daran, alle anderen Spezies mittels eines aggressiven Giftes auzulöschen. Ein Großteil der bis dahin lebenden Organismen fielen dem Massaker zum Opfer. Die Nachfahren dieser Massenmörderspezies nennen wir heute „Pflanzen“ und ihr tödliches Gift war der Sauerstoff. Das neue Gift atmete ich etwa Anfang der 90er. Ein Freund von mir wählte sich oft in das FidoNet ein. Eine Art Proto-Internet, was aber eigentlich nur ein System von Mailboxen beschrieb, bei dem man sich einwählen konnte und das automatisiert Daten austauschte. In diesem Netz konnte man bereits mit Unbekannten kommunizieren. Man lud Texte und Bilder herunter, diskutierte und schloss Freundschaften. Wenige Jahre später sah ich meine erste Website. Es war Spiegel Online. Ich zuckte mit den Schultern. Es gibt doch schon Zeitungen, dachte ich mir. Doch das Schulterzucken hielt nicht lang. Meine erste eigene Mailadresse holte ich mir im Web. 1997 bei GMX. Ich wollte mit … Weiterlesen
Plattform vs. Staat – Es wird interessant
Jeder staatliche Regulierungsanspruch, der an Plattformen herangetragen wird, wird dort letzten Endes in zentralistischer Kontrolle umgesetzt und stärkt so die politische Machtstellung der Plattformbetreiber. Auf der anderen Seite sind Plattformen geradezu gezwungen, das Recht des einen Staates gegen das Recht des anderen durchzusetzen. Der zweite Treiber des Kontrollverlusts dekonstruiert gerade durch die Kooperation der Plattformen mit den Staaten ihre eigene Grundlage: die durch Grenzen definierten Jurisdiktionen. Das schrieb ich vorletztes Jahr in „Das Neue Spiel„. Wir sehen seit geraumer Zeit die sich aus diesem Zusammenhang ergebenden Konflikte fast täglich in den News. Sei es Facebook vs. EU-Datenschutz, sei es das Recht auf Vergessenwerden vs. Google, sei es der Kampf Apples für Verschlüsserlung gegen die US-Politik oder die vielen regionalen Konflikte, in denen sich Uber befindet. Überall knallen Regulierungsbestrebungen von Staaten mit den international ausgelegten Strukturen von Plattformen aneinander. (Siehe dazu ausführlicher meinen Beitrag auf Online Open) Nun ist ein Gerichtsurteil erfolgt, das uns grundsätzlicher aufhorchen lassen sollte. In Frankreich entschied ein Gericht, dass Facebooks Löschung von – aus seiner Sicht unangebrachter Nacktheit – nach französischem Recht ein nicht zu rechtfertigender Eingriff in die Meinungsfreiheit ist. So weit, so gut. Hier freuen sich die Netzpolitikaktivist/innen, die bis zum Ende ihrer Nasenspitzen … Weiterlesen
Die Webregierung, Teil I – Der Tod des Open Web
Auf unserem Talk auf der re:publica haben Sebastian Gießmann und ich beschrieben, wie in den letzten 10 Jahren eine Transition vom Netzwerk hin zur Plattform stattgefunden hat. Plattformen entstehen, wenn sich Netzwerke verstetigen und mittels Ausprägung von bürokratischen Medien wie Standards, Protokollen – oder meistens: einem zentralistischen Regime – institutionalisieren. Das hat zur Folge, dass auf der einen Seite Handlungsspielräume einschränkt, dafür aber neue Sicherheiten geschaffen werden. Diese Sicherheiten ermöglichen dann wieder neue, oft komplexere Nutzungspraktiken. Der Siegeszug der zentralistischen Plattformen steht dabei ganz besonders im Widerspruch zu vielem, was Ende der 90er Jahre unter dem Paradigma des Netzwerkes gefeiert wurde. Die erfolgreichsten Plattformen sind heutzutage zentralistisch, kontrollwütig und in sich geschlossen. Eines der prominenteren Opfer dieser Plattformisierung ist das Open Web, also die Idee eines rein auf offenen Standards basierenden Netzwerkes von einander unabhängig betriebener Websites. Die Merkmale Offenheit und Dezentralität haben das Web zuvorderst attraktiv gemacht und zu seinem Siegeszug geführt. Sie haben aber auch Player hervorgebracht, die es nun massiv bedrohen. Die Revolution frisst ihre Eltern. Facebook hat einmal als eine Website unter vielen Millionen angefangen. Doch dieses Netzwerk im Netzwerk saugte über die letzten Jahre die Usecases des Webs und damit die Nutzer/innen fast vollständig in … Weiterlesen
Plattformprivacy
Es wird immer offenbarer, dass die Antwort der Gesellschaft auf den Kontrollverlust die zentral gesteuerten Plattformen sind. Auffällig wurde dies spätestens seit Apple der Musikindustrie mit iTunes den Allerwertesten rettete und es wurde am deutlichsten, als Google mit ContentID einen Weg für Verwerter anbot, wie sie die unkontrollierbaren User-Uploads für sich vergolden konnten. Aber auch bei der Privatsphäre hat sich ähnliches ereignet. Aller Unkenrufe zum Trotz hat Facebook die Privatsphäre einfach als Privacy-Setting neu erfunden und in den geschlossenen Welten von WhatsApp und Snapchat werden ebenfalls ganz neue Formen von Privatheit erprobt. Die alte Vorstellung von Privatsphäre wird dabei natürlich ebenso über Bord geworfen („Informationelle Selbstbestimmung“, haha!), wie die alte Vertriebskanäle von Radio bis Plattenladen. Auf den Plattformen rüttelt sich etwas zurecht, das auf einer anderen Komplexitätsstufe dem Alten (Privatsphäre, Erlösmodelle) nah genug kommt, damit sich die Leute damit zufrieden geben. Eine besonders aufschlussreiche Blüte dieser Kontroll-Transition hin zu den Plattformen treibt derzeit im Journalismus. Facebook hat den Verlagen ein Angebot gemacht und viele springen auf. Sie sollen ihre Artikel im Volltext bei Facebook zum syndizieren abliefern und können dann an der Werbung mitverdienen und bekommen detaillierte Daten über ihre Leser. Auf ein solches Angebot einzugehen könnte direkt aus den … Weiterlesen
Was ist eine Plattform? – Ein Neuanfang
Vor ein paar Tagen habe ich zusammen mit Sebastian Gießmann auf der re:publica einen Talk gehalten. Der Titel war „Von der Netzwerk- zur PLattformgesellschaft„. Neben vielen neuen Gedanken zu Plattformen und ihrer Rolle in unserer Gesellschaft habe ich mich auch an einer neuen Plattformdefinition versucht, die aber in der Kürze der Zeit etwas unterbelichtet blieb. Eine genauere Definition plus Erklärung will ich hier nachliefern. Aber ersteinmal der Talk: Selektion(-Entscheidung/-Option/-Prozess) Selektion bedeutet schlicht: so und nicht anders. Aus einem Raum an Möglichkeiten (Kontingenz) wird sich auf eine der Möglichkeiten (Selektionsoption) festgelegt (Selektionsentscheidung). Akkumulierte Selektionsentscheidungen können die anschließenden Selektionsoptionen so weit eingrenzen, dass wir von einem definierten Selektionsprozess (oder Schnittstelle) sprechen können. Plattformen Plattformen sind solche akkumulierten Selektionsentscheidungen, die für viele Interaktionsteilnemer/innen kohärente Selektionsprozesse bereitstellen (entweder durch zentrale Steuerung oder protokollarische Festlegung), um die Anschlussfähigkeit weiterer Selektionen zu ermöglichen. Netzwerkeffekte Die Plattform generiert Netzwerkeffekte in dem Maße, wie die vorgegebenen, kohärenten Sekektionsprozesse für möglichst viele Interaktionsteilnehmer/innen Selektionsoptionen eröffnet. Netzwerk und Plattform Netzwerk und Plattform sind keine sich ausschließenden Konzepte. Im Gegenteil. Plattformen ermöglichen Netzwerke, indem sie die Interoperabilität der Teilnehmer erst bewerkstelligen. Das gilt für das Internet genauso, wie für Facebook. Spielen wir das mal anhand der Vortragsbeispiele durch: Schon das Telefon, … Weiterlesen
Warum wir eine Netzinnenpolitik brauchen
Gestern saß ich bei der Friedrich-Ebert-Stiftung auf einem Panel über Hate Speech und was wir dagegen unternehmen können. Ich hatte mir einige Vorschläge und Argumentationen zurechtgelegt, dabei aber nicht so recht bedacht, dass meine Mitdiskutant/innen ja vor allem SPD-Politiker/innen sein werden. Dass also erst einmal die Grundbegriffe geklärt werden müssen und worüber wir überhaupt reden. Ich habe dennoch meine Forderung nach einer Netzinnenpolitik anbringen können. Was meine ich damit? Die deutsche Netzszene hat sich formiert als zivilgesellschaftliche Verteidigung der Netzfreiheit gegenüber den Regulierungsbestrebungen der Politik. Überspitzt kann man formulieren, dass Netzpolitik die Selbstverteidiung des Netzes gegenüber seinen äußeren Feinden ist. Das war und ist eine wichtiger Kampf und er muss auch weiterhin gefochten werden. Doch wir haben nicht mehr 2009 und dieser Kampf wird zunehmend überschattet von internen Effekten und Phänomenen eines in der Zwischenzeit enorm gewachsenen Netzes. Das Netz ist jetzt überall und kennt kein richtiges Außen mehr (gut, bis auf SPD-Politiker/innen …) und immer größere und wichtigere Kämpfe finden bereits intern statt. Dort geht es aber nicht mehr um SPD gegen CDU (haha!), sondern zum Beispiel um die Maskulinistische/Antifeministische Szene gegen Feminist/innen. Um Mißverständnisse von Nichtkennern zu vermeiden: dieser Kampf geht weit über die alltäglichen Twitterscharmützel hinaus, sondern … Weiterlesen